Kapitulation | ||||||||||||||||||
Zerstöung 9. April 1945 Einmarsch britischer Truppen |
||||||||||||||||||
Zerstörung | ||||||||||||||||||
Kurz vor Kriegsende sprengten deutsche Truppen die Straßenbrücke über die Weser. Auch die Fußgängerbrücke wurde zerstört. Fünf Jahre später waren beide Verbindungen zur anderen Weserseite wieder in Betrieb. Fotos unten: Neelshen | ||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Der Soldat Lawrence Nursall stürzte 1944 mit einem amerikanischen B-24 Bomber südlich von Erichshagen ab. Er war abgeschossen worden. Über 50 Jahre später suchte seine Enkeltochter nach den Überbleibseln von "Grandpa Larry". Das Bergungsteam bekam wichtige Hinweise über die Absturzstelle von Friedrich Dreppenstedt . Bei der Ausgrabung fand das Team zwei Leichen - Grandpa Larry war nicht dabei. Foto: Privat zurück zum Seitenanfang |
||||||||||||||||||
9. April 1945 | ||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Nienburgs Stadtkommandant Werner Hartmann erkannte am 8. April, dass die Lage aussichtlos ist. Am späten Abend gab er den Befehl zum Rückzug. Nienburg wurde als "offene Stadt" kampflos am 9. April 1945 übergeben. zurück zum Seitenanfang |
||||||||||||||||||
Einmarsch britischer Truppen | ||||||||||||||||||
Am 9. April 1945 wurde Nienburg von aliierten Truppen besetzt. Der Nienburger Willy Neelshen fotografierte den Einzug der Engländer aus seinem Elternhaus in der Langen Straße mit "versteckter Kamera". | ![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
Auf dem rechten Foto ist hinten das Hotel "Zum Kanzler" zu sehen. Dort residierte die Militärregierung der Briten unter Oberst H.D.Murrane. Murrane ließ zunächst führende Männer des nationalsozialistischen Rates und der Partei verhaften. Bürgermeister Beims war ebenfalls dabei. Für die Bevölkerung herrschte Ausgangssperre. Nach fünf Tagen, am 14. April, ernannten die Briten Adolf Hildebrand zum neuen Bürgermeister von Nienburg. Fotos: Neelshen zurück zum Seitenanfang |
||||||||||||||||||